Zentrum für Kinder- Jugendmedizin

Univ.-Prof. Dr. med. Holger Lode

Geschäftsführender Direktor

E-Mail: holger.lode@med.uni-greifswald.de
Telefon: 03834-866301
Fax: 03834-866410

Mukoviszidose-Zentrum Mecklenburg-Vorpommern

Die Mukoviszidose – Ambulanz Greifswald besteht seit Mitte der 60er Jahre an der Universitätskinderklinik. Damals wurden die Patienten in der alten Kinderklinik in der Soldmannstrasse von Herrn PD Ballke und Professor Wiersbitzky sowie später und noch heute von PD Schmidt und bis zu Ihrem Ausscheiden von Frau PD Bruns ambulant und stationär ärztlich behandelt. Die Patientengruppe umfasste schon damals 30 Patienten. In dieser Zeit gab es in Greifswald zeitweise erste Neugeborenen-Screening – Programme auf Mukoviszidose für das gesamte Land.

Ab den 1990-er Jahren erfolgte die stufenweise Rekonstruktion der 1906 gebauten alten Kinderklinik. Im Januar 2010 wurde dann die neue Klinik im Klinikum Sauerbruchstraße bezogen, einem der modernsten in Europa.

Durch die neuen Therapien werden die Patienten immer älter. Damit wandeln sich auch die im Rahmen der Mukoviszidose behandelten Erkrankungen, Vorsorge-Untersuchungen auch auf andere Erkrankungen werden wichtiger. Die Betreuung durch Ärzte verschiedener Fachdisziplinen (u.a. Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Kardiologie, HNO, Mikrobiologie und Rheumatologie) aus dem Kinder- und Erwachsenenbereich ist der Standard. Zum Team gehören die Schwestern im Funktionsdienst und das Pflegepersonal auf der Station, die Physiotherapie, Ernährungsberater, Psychologen, der psychosoziale Dienst, Sozialarbeiter und Seelsorger u.a..

Zurzeit haben wir ca. 30 Patienten im Alter von 0-60 Jahren in Betreuung, mehr als die Hälfte ist im Erwachsenenalter. Mehrere junge Frauen sind Mütter von gesunden Kindern und es gibt betroffene Väter. Unser Mukoviszidose-Zentrum Mecklenburg-Vorpommern ist für die Betreuung von Mukoviszidose – Patienten aller Altersgruppen von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, und für die Betreuung von Kindern vom Mukoviszidose e.V. zertifiziert.

Die Patienten werden im Falle einer heute seltenen stationären Behandlung in Einzelzimmern mit eigenem Fernseher und Internetzugang, zugehöriger Sanitäreinrichtung sowie mobiler eigener Küche betreut.

Die Mukoviszidose-Ambulanz befindet sich in modernen Räumen im Erdgeschoss mit verschiedenen Wartebereichen, eigenem Behandlungsraum und separaten Räumen für Lungenfunktion, Sputum- Gewinnung und Funktionsdiagnostik inkl. Schweißtest. Durch die getrennte Einbestellung nach Keimstatus werden die hygienischen Anforderungen gewährleistet. Die ambulante Betreuung findet in der Regel an einem Mittwoch statt. Die Wartezeiten sind hier meistens kurz. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für die Betreuung. Die gängigen Spezialuntersuchungen werden nach Absprache organisiert und ambulant durchgeführt, wenn nicht gerade ein stationärer Aufenthalt
wahrgenommen werden muss.

Postanschrift
Universität Greifswald
Zentrum für Kinder- Jugendmedizin
Mukoviszidoseambulanz
Sauerbruchstraße
17475 Greifswald

PD Dr. med. habil. Sebastian M. Schmidt

Leitender Oberarzt / Ambulanzarzt

E-Mail: sebastian.schmidt@med.uni-greifswald.de

Anke Beyersdorff

Ambulanzärztin

Christina Paap

Ambulanzschwester

Telefon: 03834-866418

Jana Böhmer

Ambulanzschwester

Telefon: 03834-866418

Team der Station

Judith Birkner

Sozialarbeiterin

Telefon: 03834-866414

Dr. Holger Hirschfeld

Psychologe

Oxana Joos

Ernährungsberaterin

Sylke Konerow

Physiotherapeutin

Ute Blumki

Physiotherapeutin

Brita Bartels

Pastorin

Telefon: 03834-862061
E-Mail: khs-bartels@pek.de

Johannes von Kymmel

Seelsorger

Telefon: 0151 / 53684571
E-Mail: khs-v.Kymmel@pek.de

Regionalgruppe Greifswald

Nachdem es in der Vergangenheit bereits eine Selbsthilfegruppe von und für Eltern und Betroffene gab, die aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben werden musste, hat sich 2023 eine neue Regionalgruppe unter dem Dach des Mukoviszidose e.V. gegründet. Aktuell bestehen wir aus ca. 5 aktiv Mitwirkenden. Die Gruppensprecherin, Kathrin Bremer, und ihre Stellvertreterin, Anke Müller, sind bei Fragen und Sorgen rund um das Leben mit Mukoviszidose in der Region Vorpommern – Greifswald gerne ansprechbar. Die Selbsthilfegruppe arbeitet eng mit den drei anderen Gruppen in M-V zusammen (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg). Gemeinsam organisieren wir das jährliche Wochenendseminar für betroffene Familien und Behandler in Wustrow an der Ostsee, und arbeiten gemeinsam mit unseren Ambulanzen daran, unsere gute Versorgungsstruktur im Land zu fördern und zu erhalten. Darüber hinaus bieten wir Erstberatung für Neudiagnostizierte und einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und ihre Familien an.

Adresse: auf Anfrage
E-Mail: greifswald@muko-mv.de
Spendenkonto: IBAN DE09 1505 0500 0102 1339 30 – BIC NOLADE21GRW

Kathrin Bremer

Sprecherin der Regionalgruppe

Ich bin CF-Betroffene und lebe und arbeite in Greifswald. Ich engagiere mich seit 2004 in wechselnder Form für Menschen mit Mukoviszidose (in der AGECF, in Regionalgruppen, für das Mukoviszidose Institut und in der Öffentlichkeitsarbeit).

Telefon: 0170-2962102
E-Mail: greifswald@muko-mv.de

Nach oben scrollen